„Let's not WASTE the planet!” – Jugendbegegnungszyklus für Aktivist*innen aus Frankreich, Polen und Deutschland
In drei Treffen zwischen Mai 2022 und April 2023 werden wir uns kennenlernen und über unsere Erfahrungen im Kampf für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz austauschen. Gemeinsam erfahren wir mehr über die sozial-ökologischen Herausforderungen in unseren Regionen, sammeln praktische Erfahrungen in Workshops (z. B. Permakultur-Garten oder Holzwerkstatt) und erheben unsere Stimme auf kreative Weise. Fragen von Abfallvermeidung und Ressourcenübernutzung widmen wir besondere Aufmerksamkeit, eingebettet in größere sozio-ökologische Zusammenhänge. Kritischer Austausch mit anderen Aktivist*innen und Praxisakteur*innen wird Teil jedes Moduls sein und es gibt vielfältige Gelegenheiten zur Vernetzung untereinander und mit den Teilnehmer*innen der ersten Projektrunde.
Im kommenden zweiten Teil der Jugendbegegnung in Deutschland werden wir uns mit kreativen Formen des Protests gegen die Klimakatastrophe beschäftigen. Wir werden darüber nachdenken, welche Rolle Kunst und künstlerisches Handeln im Aktivismus und Klimabildung spielen und wie sie eine sozial-ökologische Transformation unterstützen können. Teil des Programms ist die gemeinsame Gestaltung eines Wandbilds rund um das Thema Klimakrise. Wir freuen uns also auf euer Einfallsreichtum und eure Beteiligung!
Wer kann teilnehmen
Herzlich laden wir alle Menschen ein, die:
- zwischen 18 und 26 Jahren sind,
- an kreativen Tätigkeiten interessiert sind,
- nach Möglichkeiten suchen, auf den Klimawandel zu reagieren und ihm entgegenzuwirken,
- an einer internationalen Zusammenarbeit und einem internationalen Austausch interessiert sind,
- fünf Tage in einem internationalen Umfeld verbringen und an einer gemeinschaftsorientierten kreativen Arbeit teilnehmen möchten.
Arbeitssprachen
Französisch, Deutsch und Polnisch. Kenntnisse in diesen Sprachen oder im Englischen sind sehr willkommen, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme, da unser Team die Kommunikation erleichtern wird.
Termine und Orte
Teil I: 04.-10.05.2022 – Krzyżowa/Kreisau (Niederschlesien), Polen
Teil II: 19.-25.09.2022 – Finsterbergen (Thüringen), Deutschland
Teil III: 24.-30.04.2023 – Provence-Alpes-Côte d'Azur, Frankreich
Teilnahmegebühr
Das Projekt wird durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union sowie durch das Deutsch-Französische Jugendwerk finanziert. Dank dieser Unterstützung werden auch die Reisekosten im Rahmen der Erasmus+ Richtlinien übernommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 EUR für Teilnehmende mit Wohnsitz in Frankreich oder Deutschland und 150 PLN für Teilnehmende mit Wohnsitz in Polen (für den gesamten Zyklus).
Förderung
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) im Rahmen der Ausschreibung „Der Planet in deinen Händen”
Programm Erasmus+ der Europäischen Union
Anmeldung
Um teilzunehmen, fülle das Voranmeldeformular unter diesem Link zu framaforms aus. Die Teilnehmenden werden nach ihrer Motivation ausgewählt und mit dem Ziel, eine möglichst vielfältige Gruppe zu bilden.
Noch Fragen? Schreib uns gerne eine E-Mail:
Agata Mazurkiewicz (PL): a.mazurkiewicz [at] fer.org.pl
Sofie Koscholke (DE): koscholke@kreisau.de
Marcel Saur (FR): marcel.saur@ccfa-nice.fr