Neuigkeiten
Neue Lernplattform
Entdecken Sie die Lehr- und Informationsmaterialien zum Thema geraubte Kinder im Zweiten Weltkrieg und Verletzungen der Kinderrechte heute. Read moreModel International Criminal Court – Training of Trainers
Get trained and join our pool of MICC trainers! Read moreGeschäftsführerin Nina Lüders verlässt die Kreisau-Initiative e. V.
Nach gut 13 Jahren verlässt Nina Lüders als Geschäftsführerin die Kreisau-Initiative e. V. zum Ende des Jahres 2022. Dies ist für die Kreisau-Initiative ein gewaltiger Einschnitt. Zugleich ist es jetzt die Gelegenheit, Nina Lüders für ihre großartige… Read moreNeues Buch zur Bildung für die sozial-ökologische Transformation
Entdecken Sie unsere brandneue Sammlung von Essays, Praxistipps und Inspirationen für Ihre kultursensible Bildungsarbeit. Read moreVeranstaltungen
Let's not WASTE the planet! Teil 3
Über uns
Die Kreisau-Initiative schafft Lern- und Begegnungsräume, damit insbesondere junge Menschen ein demokratisches, solidarisches und zukunftsfähiges Miteinander in Europa gestalten können. Die inhaltlichen Arbeitsbereiche des Vereins sind Zeitgeschichte und Menschenrechte, Inklusion sowie die sozial-ökologische Transformation.
Die Bildungsarbeit der Kreisau-Initiative hat einen europäischen Charakter mit einem Fokus auf die deutsch-polnische Zusammenarbeit. Ihre Schwerpunkte sind internationale und inklusive Jugendbegegnungen sowie Fortbildungen und Seminare für Multiplikator*innen und Fachkräfte der Jugendarbeit. Die meisten Veranstaltungen finden in Kreisau/Krzyżowa in Polen statt. Weiterlesen
Europäisches Jahr der Jugend 2022
Die Europäische Union widmet das Europäische Jahr 2022 dem Thema Jugend. Ziele sind:
- positive Perspektiven und neue Chancen für junge Menschen nach der Corona-Pandemie zu eröffnen und ihnen den Zugang dazu zu erleichtern;
- junge Menschen, insbesondere jene mit geringeren Chancen, bei ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen;
- das bürgerschaftliche Engagement junger Menschen zu fördern;
- die Meinungen und Ideen junger Menschen stärker in politische Entscheidungen mit einzubeziehen (unter anderem bei der Konferenz zur Zukunft Europas und im EU-Jugenddialog);
- die Perspektiven junger Menschen in allen Politikbereichen und auf allen Ebenen durchgängig zu berücksichtigen.
Eine interaktive Karte bietet einen Überblick über Aktivitäten zum Europäischen Jahr der Jugend in ganz Europa. Zur Karte