Dr. Katarina Barley: Schirmherrin des Model International Criminial Courts (MICC)
Mit ihrer Unterstützung setzt sie ein starkes Zeichen für internationale Verständigung, den Schutz von Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit und zivilgesellschaftliches Engagement junger Menschen. Wir danken Dr. Katarina Barley herzlich für dieses Vertrauen und fühlen uns durch ihre Zusage bestärkt, unseren Weg mit noch mehr Motivation weiterzugehen. Im Folgenden können Sie ihr Grußwort zur Übernahme der Schirmherrschaft für den Model International Criminal Court (MICC) lesen.
Grußwort
Mit dem Model International Criminal Court (MICC) hat die Kreisau-Initiative e. V. ein außergewöhnliches Bildungsprogramm geschaffen, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, das Völkerrecht kennenzulernen und sie ermutigt, sich für Gerechtigkeit und Menschenrechte einzusetzen.
Die Themen des MICC sind heute wichtiger denn je, denn das Völkerrecht ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer auf Rechtsstaatlichkeit basierenden Weltordnung. Wir leben in einer Zeit, in der wir mit neuen geopolitischen Herausforderungen, Konflikten und Menschenrechtsverletzungen konfrontiert sind. Gerade jetzt ist es entscheidend, das Bewusstsein für Gerechtigkeit und eigene Verantwortung zu stärken und aufzuzeigen, wie man sich für diese Werte erfolgreich einsetzen kann.
Hier setzt das MICC an: Es ermöglicht jungen Menschen aus verschiedenen Ländern, sich mit echten Fällen von Menschenrechtsverletzungen auseinanderzusetzen, komplexe juristische Sachverhalte zu analysieren und sich in die Rolle von Richter*innen, Ankläger*innen, Verteidiger*innen und Journalist*innen zu versetzen.
Die Erfahrungen im MICC sind oft richtungsweisend für die Teilnehmenden. Nicht selten entfachen sie den Wunsch, sich in die Gesellschaft mehr einzubringen, prägen die Studien- oder Berufswahl und sind der Beginn von Freundschaften, die die Teilnehmenden ein Leben lang begleiten. Das MICC zeigt, dass Gerechtigkeit keine abstrakte Idee ist, sondern eine Verpflichtung, die wir alle mittragen müssen. Der Dialog, das gegenseitige Verständnis und der Respekt vor den Menschenrechten sind die Grundpfeiler des friedlichen Zusammenlebens und der internationalen Zusammenarbeit.
Es ist ermutigend zu sehen, mit wie viel Engagement und Begeisterung die Teilnehmenden im MICC sich den Herausforderungen dieses besonderen Bildungsprogrammes stellen. Denn wir benötigen in unseren Gesellschaften Menschen, die mit Überzeugung und Zivilcourage für Gerechtigkeit innerhalb und außerhalb Europas einstehen.
Ich freue mich, als Schirmherrin des Model International Criminal Court die Arbeit der Kreisau-Initiative e. V. unterstützen zu können. Ich bin überzeugt davon, dass das MICC auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der Menschenrechtsbildung und somit bei der Verteidigung der Menschenrechte spielen wird.
Ihnen allen wünsche ich eine lehrreiche und inspirierende Erfahrung!