Uprooted – Geschichte(n) geraubter Kinder im Zweiten Weltkrieg
16+
1500
DE, PL, UA, CZ
Wir möchten durch die Beschäftigung mit der Geschichte dieser zwangsweise verschleppten und entwurzelten Kinder zu einer Auseinandersetzung mit der rassistischen und menschenverachtenden Ideologie der Nationalsozialisten anregen. Darüber hinaus möchten wir uns für eine Sensibilisierung für die Bedeutung von Kinderrechten stark machen.
Ziele des Projekts sind:
- eine Publikation mit wissenschaftlichen Beiträgen von Expert*innen aus allen vier beteiligten Ländern
- eine Lernplattform mit Lernmaterialien (Videos, Podcasts, Workshopszenarien)
- eine interaktive Zeitleiste
- eine Ausstellung
Projektergebnisse
Historische Essays zum Thema geraubte Kinder
mit Beiträgen von Autorinnen aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine
in englischer Sprache (deutsche Version folgt)
Zielgruppen
- Schüler*innen der Oberstufe und Student*innen
- Lehrkräfte und Jugendarbeiter*innen
- Historiker*innen, Sozial-, Kultur-, und Politikwissenschaftler*innen
- Journalist*innen
- eine breite interessierte Öffentlichkeit
Partner
Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, Polen
Post Bellum, Tschechien
Kyiv educational center “Tolerspace”, Ukraine
Workshopsangebot
Geraubte Kinder im Zweiten Weltkrieg
Interessierte Schulen, Jugendclubs und -organisationen aus Berlin und Brandenburg können bei uns einen oder mehrere kostenlose Workshops buchen, in welchen Jugendliche sich mit Biographien von geraubten Kindern auseinandersetzen und einen Bogen zu aktuellen Kinderrechtsverletzungen schließen.
Kontakt
Carolin Wenzel (Projektleiterin)
Kreisau-Initiative e. V.
c/o Allianz AG
Merlitzstraße 9
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 53 89 31 63 63

Kontakt
Rebekka Uhlig (Koordination)
Tel.: 0177 5631844