Uprooted – Geschichte(n) geraubter Kinder im Zweiten Weltkrieg

16+

1500

DE, PL, UA, CZ

Das Programm beschäftigt sich mit Kindern, die während des Zweiten Weltkriegs aus Polen, Tschechien, der Ukraine und anderen Ländern nach Deutschland entführt und dort zwangsarisiert wurden. Ihr Schicksal ist bis heute nahezu unbekannt und viele der damaligen Kinder kennen nach wie vor ihre Wurzeln nicht.

Durch die Beschäftigung mit der Geschichte dieser zwangsweise verschleppten und entwurzelten Kinder sollen vor allem Jugendliche zu einer Auseinandersetzung mit der rassistischen und menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus angeregt werden. Darüber hinaus soll das Projekt die große Bedeutung von Kinderrechten hervorheben.

Das Programm umfasst Fortbildungen und Jugendbegegnungen. Die Fortbildungen richten sich an Trainer*innen und Lehrkräfte, die mehr über die Geschichte geraubter Kinder und Kinderrechte erfahren wollen, um es mit Jugendlichen in ihrer Arbeit zu thematisieren. In den Jugendbegegnungen setzten sich Jugendliche mit Biographien von geraubten Kindern und, um den Bogen zu schließen, mit aktuellen Kinderrechtsverletzungen auseinander.

Auf der Programm-Website finden Sie Lernmaterialien, historische Beiträge und Podcasts.

Darüber hinaus können interessierte Schulen und Einrichtungen eine Bildungsausstellung zu dem Thema ausleihen bzw. zusammen mit Workshops buchen.

Das Programm ist die Fortsetzung des Projekts „Uprooted – Geschichte(n) geraubter Kinder im Zweiten Weltkrieg“, das ein Projekt der Bildungsagenda NS-Unrecht von 2021 bis 2022 war und von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert wurde.

Zielgruppen

  • Schüler*innen der Oberstufe und Student*innen
  • Lehrkräfte und Jugendarbeiter*innen
  • Historiker*innen, Sozial-, Kultur-, und Politikwissenschaftler*innen
  • Journalist*innen
  • eine breite interessierte Öffentlichkeit

Partner

Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, Polen
Post Bellum, Tschechien
Tolerspace, Ukraine

Förderer

Das Programm wird von der Europäischen Union kofinanziert.

@evzyoung Auch Kinder waren Opfer der Nationalsozialisten. Sie wurden u.a. aus Polen, Tschechien, der Ukraine & anderen Ländern entführt & zwangsarisiert. Von ihren Schicksalen erzählt das Projekt Uprooted der Kreisau-Initiative. #historytok #geschichte #nszeit #geschichtstok #erinnerungskultur ♬ Sad Emotional Piano (main version) - DSproductions

Ausschreibung

Fortbildung für Trainer*innen und Lehrkräfte

1.-6.6.2023, Berlin

Mehr erfahren

Workshopsangebot

Geraubte Kinder im Zweiten Weltkrieg

Interessierte Schulen, Jugendclubs und -organisationen aus Berlin und Brandenburg können bei uns einen oder mehrere kostenlose Workshops buchen, in welchen Jugendliche sich mit Biographien von geraubten Kindern auseinandersetzen und einen Bogen zu aktuellen Kinderrechtsverletzungen schließen.

Mehr erfahren

Kontakt
Carolin Wenzel (Projektleiterin)

Kreisau-Initiative e. V.
c/o Allianz AG
Merlitzstraße 9
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 53 89 31 63 63
 

Nach oben