MICC University
MICC University bietet jungen Menschen – zumeist Studenten*innen des  Rechts, der Internationalen Beziehungen oder Journalismus – aus  verschiedenen Nationen eine Möglichkeit, über Menschenrechtsverletzungen  in verschiedenen sozialen und politischen Kontexten zu reflektieren und  sich über Möglichkeiten des Schutzes von Menschenrechten auszutauschen.  Das Projekt will damit einen Beitrag zu der Menschenrechtsbildung und  –ausbildung leisten.
In der Simulation debattieren mehrere  Studenten*innenteams einen hypothetischen Fall eines Kriegsverbrechens,  von der Anklage bis hin zu den Verhandlungen über die  Entschädigungszahlungen an die Opfer. Ein Presseteam von ca. 10  Studenten*innen verfolgt die Verhandlungen des MICC und verknüpft die  Berichterstattung mit realen Hintergründen zu aktuellen  Menschenrechtsproblemen. Die Ergebnisse werden in Form einer Zeitung und  einer Pressekonferenz präsentiert.
Während des fünftägigen  Programms wird die Simulation mit Trainingseinheiten und Seminaren zu  aktuellen Themen des Internationalen Strafrechts und Menschenrechts  kombiniert.