Rückblick „Polen und Deutsche: Wohin geht die gemeinsame Reise?“

Diese Frage stellten wir im Frühjahr 2021 nicht nur unseren rund 20 Teilnehmenden sondern auch uns selbst bei unserem zweitägigen Seminar am 12. und 13. Mai.

Zwei Beiträge dazu sind hier nachzulesen.

Zum einen eine Verschriftlichung des Beitrags von Frau Dr. Pękala.

Zum anderen eine Zusammenfassung des Beitrags von Herrn Dr. habil. Żurek (verfasst von unserem 1. Vorsitzenden).

Viel Spaß beim Lesen.

Das genaue Programm können Sie hier einsehen.


Die Veranstaltung galt als Vorbereitung und Motivation für unsere Kreisaureise im Juni 2022.

Wir machen uns auf den Weg nach Krzyżowa/Kreisau

Unsere nächste gemeinsame Fahrt nach Kreisau findet vom 15. bis 18. Juni 2022 statt.

Wenn Sie Interesse haben, noch nachzureisen und einige Tage mit spannenden Themen in und um Kreisau mit uns verbringen wollen, dann zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden.

Nähere Informationen erhalten Sie hier über den Flyer bzw. den Handzettel. Bei Fragen: wenden Sie sich einfach per Mail an Gregor Wolf.

Wir freuen uns über Mitreisende.

! spannend: 2 gesponserte Teilnahmeplätze!

Wir machen uns mit dem Ort bekannt, lernen Neues aus Kreisau kennen, und haben die Chance, in Gesprächen und bei Geselligkeit wertvolle Tage zu verbringen.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns auf Reisen gehen.


 

Seit über 25 Jahren aktiv

Die Aktvitäten seit 2019

 

Rückblick auf 2019 bis heute

[folgt.]

Rückblick auf das Jahr 2018

Im Januar 2018 haben wir einen Rundbrief über die vergangenen Aktivitäten sowie Ausblicke zusammengestellt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Schriftführer (Kontakt), er wird Ihnen den Rundbrief gerne zusenden.

Rückblick auf das Jahr 2017

Am 31. Januar 2017 wurde Prof. Dr. Andreas Möckel 90 Jahre alt. Unter dem Motto „Mehr Demokratie wagen“ ließ er am 18. Januar in der kath. Hochschulgemeinde Anteil nehmen an seinen reichen Lebenserfahrungen. Den Vortrag können Sie hier einsehen.

Für seine Verdienste bei der Gründung der Stiftung Kreisau und der Kreisau-Initiative Würzburg wurde ihm bei der Mitgliederversammlung 2017 der Ehrenvorsitz verliehen.

Zum Gedenken an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus referierte am 25. Juli in Würzburg Claudia Stamm, MdL und gebürtige Würzburgerin, über das Thema „Integration  - Aufgabe und Chance“.
Sie würdigte dabei eingehend den Kreisauer Kreis als Vorbild für eine Politik mit „Spirit“. Dieser zeige „einen verbindenden Geist, ein  ‚gemeinsames ethisches Kraftfeld‘, das parteipolitische Differenzen überwinden soll“. Sie fragte aktuell nach dem „demokratischen ´Kit´, der die Gesellschaft zusammenhält“. Ihr Plädoyer: „Demokratie heißt, der ‚Alternativlosigkeit‘ keine Chance zu geben.“ mehr

Von 1993 bis 2019

Eine Übersicht über die Veranstaltungen der Kreisau Initiative Würzburg von 1993 bis 2019 können Sie hier einsehen.

Nach oben