Roots and Borders
Das Projekt Roots and Borders bringt 30 Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Polen zum gemeinsamen Lernen und Austausch zum Thema Identität, Migration und Grenzziehungen in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Kreisau/ Krzyżowa zusammen. Darüber hinaus spielt das Thema sowohl mentaler als auch physischer Grenzen, eine herausragende Rolle. Während der Jugendbegegnung wird mithilfe von Fotos und Audioaufnahmen eine Ausstellung konzipiert, die nach dem Ende der Begegnung in den Schulen der Teilnehmenden gezeigt wird. Die Teilnehmenden selbst werden zu Peer-Guides ausgebildet, die andere Jugendliche aus ihrem lokalen Umfeld durch die Ausstellung führen werden. Begleitet wurde der Lernprozess mit der Methode „Restorative Circles“, zu Deutsch „Dialogkreise“, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen und den Austausch der Teilnehmenden untereinander befördert.