Let's do it! Demokratie braucht Inklusion
Bildung kann erst dann inklusiv und vielfältig sein, wenn verschiedene Menschen sie mitgestalten.
Mit dem Fortbildungsangebot „Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion“ wollen wir dazu beitragen, dass:
- Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen über Bildungsangebote mitentscheiden,
- verschiedene Menschen an der Entwicklung von Bildungsangeboten beteiligt sind;
- die Teamerinnen und Teamer, die Bildungsangebote anleiten, verschiedene Menschen in der Gesellschaft vertreten.
Im Projekt „Let´s do it! Demokratie erarbeiten wir mit verschiedenen Expert*innen ein Ausbildungskonzept für zwei Online-Treffen und vier Präsenzmodule.
Bis Oktober 2023 wollen wir gemeinsam mit 15 Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen diese Bildungsmodule umsetzen.
Die Ausbildungsmodule sind partizipativ gestaltet, denn es braucht verschiedene Perspektiven, um inklusive und diversitätssensible Bildungsarbeit weiterzuentwickeln, zu verbreiten und als wichtigen Schwerpunkt in der Jugendarbeit zu verankern. Begleitend zu den Ausbildungsmodulen erhalten die beteiligten Menschen die Gelegenheit, durch Hospitationen in Jugendprojekten praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Kompetenzen als Teamer*innen weiterzuentwickeln.
Die ausgebildeten Teamerinnen und Teamer werden nach der Ausbildung Teil unseres Teamer*innenpools. Sie werden aktiv in unseren internationalen und nationalen Bildungsangeboten mitarbeiten können.
Mit der Ausbildung wollen wir zu mehr Vielfalt auf Seiten der politischen Bildner*innen beitragen.
Wir möchten auch diejenigen erreichen, die Interesse an der non-formalen Jugend- und Bildungsarbeit haben, aber bisher zu hohen Hürden gegenüberstanden, um sich aktiv einzubringen.
Wir freuen uns über die Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen, mit Fluchterfahrungen und denjenigen, die aufgrund anderer gesellschaftlicher Herausforderungen bisher den Zugang zu solchen Fortbildungen nicht gefunden haben.
Beim Projekt „Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion“ sind alle interessierten Menschen willkommen.
Ziele des Projekts:
- Entwicklung des pädagogischen Konzepts der Fortbildung für Teamer*innen durch Vertreter*innen der Inklusion, politischen Bildung sowie Selbstvertretungsorganisationen.
- Weiterentwicklung pädagogischer Methoden sowie politischer Bildungsarbeit mit dem Fokus auf Inklusion und Diversität.
- Angebot von Ausbildungsmodulen für 15 Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, die als Teamer*innen der politischen / interkulturellen Bildungsarbeit aktiv werden wollen.
- Umsetzung eines Moduls mit bereits aktiven Teamer*innen des Netzwerks, um mit- und voneinander zu lernen und gemeinsam an der inklusiven Umsetzung von Bildung zu arbeiten.
- Angebot von Hospitationen und Mitarbeit an Projekten für die Teamer*innen.
- Bereitstellung einer Publikation mit Leitlinien, einer Reflexion von Methoden und Erfahrungsberichten für die Öffentlichkeit (Publikation in digitaler Form und Filmmaterial).
Projektdauer
„Let's do it! Demokratie braucht Inklusion“ findet in dem Zeitraum vom November 2021 bis Juni 2023 statt.
Ausschreibung läuft
Inklusive Ausbildung zu Teamer*innen der Jugendarbeit
Wir bevorzugen, dass sich interessierte Menschen an allen Fortbildungsmodulen beteiligen. Es ist aber auch möglich, in Absprache einzelne Module auszuwählen oder auszulassen.
Übersicht der geplanten Module:
Online-Module:
Die Online-Treffen finden jeweils von 17:30-19:30 statt.
Der Anmeldelink wird mit der Anmeldebestätigung versendet.
22./24. November 2022
Modul 1: Einführung in die außerschulische Bildungsarbeit
5./6. Dezember 2022
Modul 2 – Einführung in inklusive und diversitätssensible Bildungsarbeit
Präsenz-Module:
Veranstaltungsort: Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e. V.
27.-29.Januar 2023
Modul 3: Gestaltung inklusiver Lernräume
10.-12. März 2023
Modul 4: Partizipation und Empowerment
4.-7. Mai 2023
Modul 5: Sprache und Kommunikation
Veranstaltungsort: voraussichtlich Würzburg
8.-11. Juni 2023
Modul 6: Die Rolle von Teamer*innen
Veranstaltungsort: voraussichtlich Berlin
Projektausschreibung
Anmeldung
Projektausschreibung und Anmeldung als PDF
Kontakt
Elżbieta Kosek
Kreisau-Initiative e. V.
c/o Allianz AG
Merlitzstraße 9
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 53 89 31 63 65