Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion
Gemeinsam mit den Partnerorganisationen Schloss Trebnitz und VIA Bayern werden im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit Expert*innen und Berater*innen Ausbildungsmodule entwickelt, die dann im späteren Projektverlauf umgesetzt werden und in denen bis 2023 Teamer*innen und Trainer*innen ausgebildet werden, die bisher wenig vertretende gesellschaftliche Gruppen repräsentieren.
Gezielt wollen wir Zugänge schaffen, die es Menschen mit Behinderungen, Fluchterfahrung und anderen gesellschaftlichen Barrieren ermöglichen, in der Jugendarbeit aktiv zu werden, Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam mit anderen in die Rolle von Teamer*innen der politischen und interkulturellen Jugendarbeit reinzuwachsen. Hierbei streben wir mit der Zielgruppe des Projekts einen partizipativen Prozess an, denn es braucht ihre Perspektiven, um die Ausbildung selbst, aber auch die inklusive Bildungsarbeit allgemein weiterzuentwickeln und als selbstverständlichen Teil von Jugendarbeit zu verankern.
Ziele des Projekts:
- Entwicklung eines pädagogischen Konzepts für eine Teamer*innenfortbildung durch 8 Vertreter*innen der Inklusion, der politischen Bildung und Selbstvertretungsorganisationen.
- Inklusive und diversitätsorientierte Weiterentwicklung pädagogischer Ansätze, Methoden der Demokratiebildung und politischer Bildungsarbeit.
- Angebot von vier aufeinander aufbauenden Ausbildungsmodulen, um 15 Menschen aus in der Jugendarbeit unterrepräsentierten Zielgruppen zu Trainer*innen der politischen/interkulturellen Bildung auszubilden. Somit wird Repräsentation dieser Gruppen in der Bildungsarbeit verstärkt und gleichzeitig eine größere Heterogenität unter den Bildungsakteur*innen erreicht.
- Durchführung eines Moduls für 10 aktive Teamer*innen des Netzwerks gemeinsam mit den 15 neuen Teamer*innen von „Let s do it!“, um voneinander und miteinander zu lernen und gemeinsame Strategien in der Umsetzung von Bildungsangeboten herauszuarbeiten.
- Hospitation/Mitarbeit von mindestens 8 neuen Teamer*innen in Aktivitäten des Netzwerks.
- Bereitstellung von Leitlinien, erarbeiteten Methoden und Erfahrungsberichten für die Öffentlichkeit (Publikation in digitaler Form und Filmmaterial).
Projektdauer
„Let's do it! Demokratie braucht Inklusion“ findet in dem Zeitraum vom November 2021 bis Oktober 2023 statt.
Kontakt
Elżbieta Kosek
Kreisau-Initiative e. V.
c/o Allianz AG
Merlitzstraße 9
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 53 89 31 63 65
Ausschreibung läuft
Inklusive Ausbildung zu Teamer*innen der Jugendarbeit für Menschen mit geringeren Chancen und mit Behinderungen
Vier Module:
02.–06. Oktober 2022
25.–29. November 2022
07.–11. Mai 2023
18.–22. September 2023
Ort: Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.