Fair Life/ Fair Moves
13-26
30-45
DE, PL, CZ
Das Projekt „Fair Life” ist eines der ältesten inklusiven Projekte, das von der Kreisau-Initiative durchgeführt wird. Schon von Anfang an beschäftigte es sich mit Themen der sozialen Gerechtigkeit, damit „fair“ zu sein und einem Leben nach den Regeln des „Fair Play“. Mit der Zeit kam mit dem neuen Namen „Fair Moves“ ein neuer inhaltlicher Schwerpunkt hinzu: die Arbeit in Teams und Gruppen, Kommunikation und gegenseitiger Respekt. Im Rahmen von „Fair Life”/„Fair Moves” werden 6 bis 7-tägige Jugendbegegungen organisiert. Oft bringen die Teilnehmer*innen Lernschwierigkeiten mit, daher kommen häufig sportliche Methoden zum Einsatz. Mit Hilfe von Sport gelingt das Verständnis der zuweilen abstrakten Inhalte und deren direkter Transfer ins Alltagsleben.
Das Projekt findet 1-2-mal pro Jahr statt. Zwischen 2016 und 2020 gelang es Workshops in folgenden Sportarten anzubieten: Fußball, Capoeira, Judo, Akrobatik, Frisbee, Parkour. Für die folgenden Jahre ist die Aufnahme neuer Felder geplant, z. B. Movement.
Partner und Förderer
Zwischen 2016 und 2020 arbeiteten wir im Rahmen von „Fair Life”/„Fair Moves” mit folgenden Institutionen zusammen:
Schule am Rosengarten FöZ Lernen, Neustadt in Holstein, Deutschland
Clara-Zetkin-Schule - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“, Strausberg, Deutschland
Albert-Schweitzer-Schule – Sonderpädagogisches Förderzentrum, Sonthofen, Deutschland
Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher, Potsdam, Deutschland
Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg, Berlin, Deutschland
Szkoła Podstawowa im. M. Kopernika (wówczas Gimnazjum im. Polskich Noblistów), Bralin, Polen
Specjalny Ośrodek Szkolno-Wychowawczy, Lipki Wielkie, Polen
Szkoła Podstawowa Nr 2 (wówczas Publiczne Gimnazjum im. Henryka Brodatego), Nowogród Bobrzański, Polen
Szkoła Podstawowa Nr 13, (wówczas Zespół Szkól nr 13, Szczecin), Polen
Młodzieżowy Ośrodek Socjoterapii, Wałbrzych, Polen
Zespół Szkół Zawodowych Specjalnych, Wałbrzych, Polen
Základní škola Slovenská, Zlin, Tschechien
Základní škola Velké Karlovice, Velké Karlovice, Tschechien
Základní škola Přerov, Přerov, Tschechien
Finanzielle Unterstützung
Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Programm Erasmus+ der Europäischen Union
Kontakt
Elżbieta Kosek
Kreisau-Initiative e. V.
c/o Allianz AG
Merlitzstraße 9
12489 Berlin
Tel: +49 (0)30 / 53 89 31 63 65