Fachaustausch
16-30
30-45
DE, PL, HRV
Das Internationale Projekt „Fachaustausch” ermöglicht jungen Menschen die Erlangung von beruflicher Praxis sowie häufig die ersten Erfahrungen mit Kontakten mit Personen aus anderen sozialen Milieus und Kulturen.
Bei diesem Projekt handelt es sich um 6- bis 7-tägige Jugendbegegnungen, bei denen Schüler*innen der folgenden Berufsschulzweige zusammenkommen: Holzverarbeitung, Gärtnerei, Fotografie, Gastronomie, Maurerhandwerk, Malerei von Innen- und Außenräumen, Hotelgewerbe und Floristik. Neben der Steigerung der beruflichen Kompetenz und dem Erlernen der Arbeit in internationalen Gruppen erwerben die Teilnehmer*innen auch Kenntnisse in proökologischem Handeln und Nachhaltigkeit.
Das Projekt wird seit 2006 durchgeführt und findet in wechselnder Häufigkeit statt (1-3 mal pro Jahr). Zwischen 2016 und 2020 gelang den Teilnehmer*innen des Fachaustausch unter anderem: die Erneuerung des kleinen Bahnhofsgebäudes in Kreisau/Krzyżowa (Niederschlesien), die Restaurierung der Veranda des Berghauses sowie der Bau von Bienenstücken am Berghaus der Stiftung Kreisau sowie die Dekoration von Gebäuden und dem Gelände der Stiftung Kreisau für den Advent. Für die nächsten Jahre sind eine Erneuerung von Objekten innerhalb des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau sowie weitere gastronomische Projekte geplant, welche sich auf die ökologische Zubereitung von Speisen konzentrieren werden.
Partner und Förderer
Zwischen 2016 und 2020 arbeiteten wir im Rahmen von „Fair Life”/„Fair Moves” mit folgenden Institutionen zusammen:
Annedore-Leber-Oberschule, Berlin, Deutschland
Berufliche Schulen Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Deutschland
Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk, Berlin, Deutschland
Haus der offenen Tür, Sinzig, Deutschland
Fundacja "Krzyżowa" dla Porozumienia Europejskiego, Krzyżowa, Polen
Ochotniczy Hufiec Pracy, Siemianowice Śląskie, Polen
Instytut Głuchoniemych im. Jakuba Falkowskiego, Warszawa, Polen
Dolnośląski Specjalny Ośrodek Szkolno - Wychowawczy nr 13 dla Dzieci Niewidomych i Słabowidzących im. M. Grzegorzewskiej, Wrocław, Polen
Zespół Szkół Nr 26, Toruń, Polen
Ugostiteljsko-turisticko uciliste, Zagrzeb, Kroatien
Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland
Kofinanziert von:
Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Programm Erasmus+ der Europäischen Union
Kontakt
Elżbieta Kosek
Kreisau-Initiative e. V.
c/o Allianz AG
Merlitzstraße 9
12489 Berlin
Tel: +49 (0)30 / 53 89 31 63 65