RESIST. REFLECT. INTERACT - Internationales Workcamp für den Frieden
Sich für den Frieden zu engagieren, bedeutet für uns in Kreisau in erster Linie, einen Raum für Dialog zu schaffen. Deswegen laden wir junge Menschen aus Polen, Deutschland und der Ukraine ein, sich in Workshops zu den spannenden Themen Totalitarismus und Widerstand auszutauschen, den Kreisauer Kreis kennenzulernen und dabei verschiedene Methoden und Blickwinkel auszuprobieren.
Ihr werdet bei angeleiteten Draußen-Aktivitäten in unserem Permakulturgarten und auf dem Kapellenberg die Ruhe des Ortes genießen können. Durch Ausflüge werdet ihr die Geschichte der Region Niederschlesien erkunden. Außerdem werden wir genug Zeit haben, Eindrücke und Gedanken miteinander zu teilen, zum Beispiel an gemütlichen Lagerfeuerabenden. Und das Programm lässt auch Raum für eure eigenen Ideen.
Die verschiedenen Programmpunkte ermöglichen, interkulturelle, sprachliche, soziale und Teamkompetenzen weiterzuentwickeln.
Datum: 19.08.-28.08.2023
Anzahl der Plätze: 10 Personen pro Land im Alter zwischen 18 und 25 Jahren.
Preis: 100 € für deutsche / 300 zł für polnische / 100 zł für ukrainische Teilnehmende.
Sprache beim Workcamp: Englisch, Teilnehmer*innen sollten sich auf Englisch verständigen können.
Im Programm:
- Workshops zu den Themen Totalitarismus und Widerstand (im Nationalsozialismus, im Stalinismus und im Kommunismus)
- Intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Ideen des Kreisauer Kreises
- Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Groß-Rosen
- Ausprobieren verschiedener Methoden wie Talkshow und Planspiel
- Integration, Kennenlernaktivitäten und Sprachanimation
- Angeleitete Arbeiten im Permakulturgarten und auf dem Kapellenberg
- Gemeinsames Kochen aus Gartenprodukten
- Ausflüge nach Wrocław (Breslau) und in die nahe Umgebung
- Gemeinsam gestaltete Abendprogramme (Lagerfeuer, interkultureller Abend, Sport, Nachtwanderung, Disco)
Kompetenzen, die du während der Begegnung entwickeln wirst:
- Teamkompetenz
- Interkulturelle- und Sprachkompetenz
- Moderations- und Präsentationskompetenz
- Politisch-historisches Wissen und kritisches Denken
- Erfahrung mit Gartenarbeit und Kochen
Im Preis inklusive:
- Unterkunft in Mehrbettzimmern der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Kreisau
- Vollverpflegung (Küche bietet auch vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei, ohne Schweinefleisch)
- Workshops und Materialien
- Ausflüge und Eintrittskosten
Anmeldung:
Anmeldung bis zum 31.05.2023 unter: https://forms.gle/dR4TC1k2vgSADGd18
Veranstalter: Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung
Fragen bitte an: sarah.schumayer [at] krzyzowa.pl; ioan.bengel [at] krzyzowa.pl
Anmeldung gültig nach positiver Rückmeldung und Zahlung des Teilnahmebeitrags.
Das Programm wird vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Breslau gefördert