Lieder der Generationen: Teilnehmer*innen gesucht
Musik verbindet, gibt Begegnungen eine Seele. Für die Jugendbildungsarbeit ist Musik ein hervorragendes Medium, um – auch mit älteren Generationen – über schwierige, aber umso wichtigere Dinge im Leben zu sprechen. Wie zum Beispiel über den Themenkomplex „Flucht, Migration, Heimat“. In einem 5-tägigen Multiplikator*innenseminar setzen wir uns anhand von Liedtexten aus drei verschiedenen Ländern mit der Geschichte unserer Länder, Regionen und Familien auseinander. Dadurch öffnen sich Zugänge zu Lebensgeschichten und dahinter stehenden Erfahrungswelten, die wir miteinander austauschen. Unser Thema bewegte und bewegt – nicht nur in Europa – Geschichte und Gegenwart unserer Gesellschaften. Zudem bekommen wir methodische Anregungen, wie in unserer Arbeit oder im Alltag die Heilkraft der Musik eingesetzt werden kann. Teilnahmegebühren für die
Teilnehmer*innen aus Deutschland
Normalbetrag: 120 EUR
Menschen mit weniger Geld: 50 EUR
Die An- und Abreise zum Tagungsort kann bis zu einer Höhe von 60 EUR auf Nachweis gefördert werden.
Englisch- oder Polnischkenntnisse erwünscht, aber kein Muss!
Anmeldeschluss: 1.10.2016
Mehr Informationen über das Projekt finden Sie hier.